Vorteile von PUR-Verguss für Elektronikmodule:
Optimaler Schutz: PUR-Vergussmassen bilden eine dichte, nahtlose Umhüllung um elektronische Bauteile. Dadurch sind sie optimal geschützt gegen:
- Feuchtigkeit: PUR wirkt als effektive Barriere gegen Feuchtigkeit, die Korrosion und Kurzschlüsse verursachen kann.
- Staub und Schmutz: Verunreinigungen können die Funktion von elektronischen Komponenten beeinträchtigen. PUR verhindert das Eindringen von Fremdkörpern.
- Mechanischen Belastungen: Stöße, Vibrationen und Erschütterungen können empfindliche Bauteile beschädigen. PUR bietet eine hervorragende Dämpfung.
- Temperaturschwankungen: PUR-Vergussmassen sind in der Regel temperaturbeständig und schützen die Elektronik vor Überhitzung oder Unterkühlung.
Elektrische Isolation: PUR ist ein ausgezeichneter Isolator und verhindert Kurzschlüsse.
Chemische Beständigkeit: PUR-Vergussmassen sind gegen viele Chemikalien beständig und schützen die Elektronik vor korrosiven Einflüssen.
Genaue Anpassung: Durch die Wahl verschiedener PUR-Systeme können die Eigenschaften der Vergussmasse exakt an die Anforderungen der Anwendung angepasst werden.
Verarbeitung: PUR-Vergussmassen lassen sich einfach und präzise verarbeiten, zum Beispiel mit automatisierten Dosier- und Mischsystemen.
Gewicht: PUR-Schäume sind leicht und tragen somit nicht wesentlich zum Gewicht des Endprodukts bei.
Dämmung: PUR-Vergussmassen bieten eine hervorragende Wärmedämmung und können dazu beitragen, die Betriebstemperatur elektronischer Bauteile zu senken.
Stoßdämpfung: PUR-Schäume dämpfen Vibrationen und Stöße effektiv.
Füllung von Hohlräumen: PUR-Schäume füllen Hohlräume vollständig aus und sorgen für eine stabile Umgebung für die Elektronik.




Anwendungsbeispiele:
Elektronik in rauen Umgebungen: PUR-Vergussmassen schützen Elektronik in Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit, Staub oder starken Vibrationen, zum Beispiel in der Industrie oder im Automobilbau.
Leiterplatten: PUR-Verguss schützt Leiterplatten vor Korrosion und mechanischen Beschädigungen.
Sensoren: PUR-Verguss schützt empfindliche Sensoren vor äußeren Einflüssen und gewährleistet eine zuverlässige Funktion.
Batterien: PUR-Verguss schützt Batterien vor Feuchtigkeit und mechanischen Belastungen.
Funktion und Aufbau
Dosierkomponenten: Hochpräzise Pumpen dosieren die beiden Hauptkomponenten von PUR (Polyol und Isocyanat) im exakt richtigen Verhältnis.
Statische Mischer sorgen für eine homogene Mischung der Komponenten auf molekularer Ebene und damit für eine gleichmäßige Reaktion und optimale Eigenschaften des Endprodukts.
Mischkopf: Der Mischkopf ist das Herzstück der Anlage. Hier werden die beiden Komponenten kurz vor dem Austritt aus der Düse intensiv vermischt.
Steuerungs- und Regelungstechnik: Modernste Steuerungen ermöglichen eine präzise Kontrolle aller Prozessparameter wie Dosiermenge, Mischungsverhältnis und Aushärtezeit.
Dichtungsschäume: Herstellung von hochpräzisen Dichtungen für die Automatisierungsindustrie, Medizin- und Bahntechnik.
Präzision: Hohe Dosiergenauigkeit und optimale Mischung der Komponenten.
Flexibilität: Anpassung an unterschiedliche PUR-Systeme und Bauteilgeometrien.
Effizienz: Hohe Produktionsgeschwindigkeit und geringe Ausschussraten.
Qualität: Reproduzierbare Ergebnisse und hohe Produktqualität.
Umweltfreundlichkeit: Minimierung von Materialverlusten und Einsatz von umweltfreundlichen Materialien.
Vorteile von PUR-Zweikomponentenschäumsystemen:
- Schnelle Aushärtung für effiziente Produktionsprozesse.
- Hohe Haftung auf verschiedenen Materialien.
- Vielfältige Anpassungsmöglichkeiten durch spezifische Rezepturen.
- Einfache Anwendung und Verarbeitung in verschiedenen Produktionsprozessen.
